




Reto Hiestand
Im Alter von 6 Jahren kam Reto zur Kampfkunst. Begann er wie sein Bruder mit Judo, wechselte er nach nur 1 ½ Jahren zu Karate. Doch gefiel ihm diese Richtung nicht sonderlich, weshalb er die Karate Schule nach nur 5 Monaten verliess.
Immer wieder faszinierten ihn verschiedene Kung Fu Shows. In erster Linie die akrobatischen Einlagen, den Umgang mit den verschiedenen traditionellen Waffen und die einstudierten Bewegungsabläufe. Stehts übte er die dort gesehenen akrobatischen Übungen auf einer Wiese. Ein Mädchen aus seiner Klasse erzählte ihm, dass sie in Uster eine Kung Fu Schule von Dani Battisti besuche, was ihn natürlich sehr interessierte. Er entschloss sich, gleich mit ihr in ein Probetraining mitzugehen. Schon nach diesem ersten Training war für ihn klar, dass dies der richtige Sport für ihn sein würde.
Mit 15 Jahren wechselte Reto zum Erwachsenen-Training und gleichzeitig stieg er zum Hilfstrainer bei den Kindern und Teenagern auf. Der Wechsel zu den Erwachsenen eröffnete ihm auch die Möglichkeit, Wushu zu trainieren.
Mit viel Fleiss und Training bei Martin Hess, konnte er im Juni 2004 mit seinen Trainingskollegen in Polen an der Chin Woo Weltmeisterschaft teilnehmen. In vier verschiedenen Disziplinen verpasste er unter anderem den 3 Platz um 0.01 Punkte und belegte somit die Plätze 4, 6, 8 und 16 von jeweils über 35 Mitstreitern aus aller Welt.

Reto wurde 2004 offiziell zum Leiter des Kinder und Jugend Kung Fu ernannt und ist nun zusammen mit dem Schulleiter, Dani Battisti, verantwortlich für dieses Training. Reto ist bestrebt, sich stets weiterzubilden und reiste im 2005 das berühmte Shaolin Kloster nach China. Dort wurde er von den Mönchen persönlich unterrichtet. Im August 2007 reiste Reto erneut nach China um dort an der Sport-Universität in Beijing zu trainieren, wo nur wenige ausländische Schüler aufgenommen werden. Er vertiefte dort sein Wushu und begann die chinesische Sprache zu erlernen. Nach seinem halbjährigen Aufenthalt in China führte er 2008 die Wushu Lektion für Kinder und Jugendliche ein. Im November 2011 übernahm er ganz die Sparte des Wushu und ist nun für den ganzen Bereich, welcher das Wushu betrifft, verantwortlich.
Nach wie vor bildet sich Reto stets weiter und reiste fast jährlich für mehrere Wochen nach China ins Shaolin Kloster, wo er von seinem Freund und Lehrer, dem Shaolin Mönch Shi Yan Zhi in Shaolin Kung Fu unterrichtet wurde. In der Schweiz wird er von Meister Rong Jun in Privatstunden unterrichtet.

Im Herbst 2010 wurde er von der Chin Woo Organisation für die Weltmeisterschaften in Shanghai als einziger europäischen Schiedsrichter aufgeboten.
2016 bekam Reto und eine Delegation seiner Schüler die Ehre als erste Schweizer den Abt des Shaolin Kloster Shi Yong Xin in einer Privataudienz zu treffen. Der Abt war sehr begeistert und verlangte eine zweite Audienz bei welcher Reto und seine Schüler ihr Können in Form einer kleinen Show präsentieren durften. Von der Darbitung sehr angetan wurde Reto daraufhin vom Shaolin Kloster höchstpersönlich als Gassttrainer eingeladen. Im April 2018 reiste er für 3 Wochen ins Shaolin Kloster und unterrichtete dort die Shaolin Mönche in Wing Chun und Choy Li Fut. 2023 wurde Reto in den Vorstand der Shaolin Europe Association gewählt und fungiert als wichtiges Mitglied um die Shaolin Cultur in Europa zu verbreiten.
Reto gehört zu den wenigen Kampfkünstler der sowohl im Kampf- sowie im Formenbereich spezialisiert ist. Er hat ein fundiertes Wissen in Wing Chun und Choy Li Fut als auch in den traditionellem Wushu und dem Shaolin Wushu.