




Rubén Buonocore
Rubén betrat mit 12 Jahren zum ersten Mal eine Kung Fu-Halle und liess die Gelegenheit nicht ungenutzt, seinen Meister herauszufordern. Und Rubén fand seine Meister in der Chin Woo Schule.
Schon damals zeigte sich sein unbändiger Wille, Herausforderungen anzunehmen und zu meistern. Von diesem Moment an trainierte er regelmässig Kung Fu, bis er schliesslich zum Muay Thai wechselte – ein Schritt, der seine Leidenschaft für den Kampfsport neu entfachte und seine Hingabe auf ein völlig neues Niveau hob. Seit vielen Jahren ist Muay Thai nun seine Berufung, und er strebt stets danach, sein Wissen und seine Fähigkeiten zu vertiefen.
Rubén bildet sich kontinuierlich weiter, insbesondere durch regelmässige Aufenthalte in Trainingscamps in Thailand, dem Ursprungsland des Muay Thai. Dort trainiert er nicht nur unter den besten Meistern, sondern taucht auch tief in die Kultur und Philosophie des Sports ein, um diese authentischen Erfahrungen in sein Training zu integrieren. Diese Reisen sind für ihn essenziell, um das Beste in sein eigenes Muay Thai-Gym zu bringen und stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Kampfsport zu bleiben.

Was Rubén besonders macht, ist sein unerschütterlicher Wille, seine Ziele zu erreichen, kombiniert mit aussergewöhnlicher Selbstdisziplin und einem Streben nach Perfektion. Er geht keine Kompromisse ein, wenn es darum geht, sich selbst und seine Schüler zu verbessern. Seine kompromisslose Hingabe an seine eigenen Fortschritte und die seiner Schüler machen ihn zu einem einzigartigen Trainer. Mit einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Stärken seiner Schüler gelingt es ihm, jeden auf das nächste Level zu bringen. Er teilt sein umfassendes Wissen bereitwillig und lebt nach dem Leitsatz: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“ Dieses Motto hat ihm nicht nur durch die anspruchsvollsten Zeiten geholfen, sondern inspiriert auch alle, die bei ihm trainieren, das Beste aus sich herauszuholen.
Sein Fokus liegt immer auf Effektivität und der ständigen Weiterentwicklung. Rubén bleibt selbst ein Schüler des Sports, stets hungrig darauf, mehr zu lernen und das Beste in die Halle zu bringen. Er verkörpert das Prinzip des lebenslangen Lernens, indem er sich kontinuierlich weiterbildet und seine Fähigkeiten verfeinert. Es ist nicht nur die Technik, die zählt, sondern auch die mentale Stärke und Disziplin, die er seinen Schülern vermittelt. Unter seinem wachsamen Auge entwickelt jeder die Fähigkeit, sich selbst zu übertreffen und die Lebensschule des Muay Thai zu meistern.
In seinen Unterrichtsstunden gilt das Prinzip: „Acta non verba“ – Taten statt Worte. Rubén fordert von seinen Schülern Einsatz und Engagement, wobei er selbst stets mit gutem Beispiel vorangeht. Seine Führung ist nicht nur eine Frage der Worte, sondern vielmehr des Handelns.